Finanzen

Trump first: Auch der US-Präsident ist in der Kryptoszene unterwegs.

Gold glänzt an den Finanzmärkten, doch der Ursprung bleibt oft im Dunkeln.

FAZ+Nachhaltig Anlegen:
Das Ringen um sauberes Gold

Als kleines Institut hat die Pax-Bank für Kirche und Caritas schon Einfluss genommen auf Standards im Umweltschutz. Nun will sie den Goldabbau nachhaltig verändern.

Philipp Krohn

LBBW und Cum-ex:
Politische Bombe

Marcus Jung
Ein Kommentar von
Marcus Jung

Die Anklage in Stuttgart hat das Potential, eine politische Bombe im Südwesten zu werden. Zugleich besteht endlich die Chance, Licht ins Dunkel des dubiosen Treibens einiger Landesbanken im Steuerskandal zu bringen.

Preise im Supermarkt:
Erfreuliche Inflationsentwicklung

Christian Siedenbiedel
Ein Kommentar von
Christian Siedenbiedel

Die Lebensmittelpreise steigen nicht mehr ganz so stark wie noch vor Kurzem. Es ist auch kein Drama, wenn die Inflationsrate in nächster Zeit mal vorübergehend unter das Ziel der EZB von zwei Prozent fallen sollte.

Wie geht es weiter? Blick vom Dach der Hildebrand-Mühle in Frankfurt über den Osthafen auf die Europäische Zentralbank.

Zukunft der Geldpolitik:
Personalkarussell in der EZB

Im EZB-Rat stehen derzeit allerhand personelle Veränderungen an. Aufmerksam wird verfolgt, ob das inhaltlich Auswirkungen haben könnte. Irgendwann wird es auch um die Nachfolge der Präsidentin gehen.

Christian Siedenbiedel

Börsendienste

Mischfonds sind bunt: Blick aus den Fenstern von Deka Investments im Frankfurt.

FAZ+Die Vermögensfrage:
Lohnen sich Mischfonds wieder?

Mischfonds haben im Jahr 2022 plötzlich an Glanz verloren. Nun geben viele Anleger den Fonds, die Aktien und Anleihen miteinander kombinieren, eine neue Chance. Scope nennt zehn Favoriten.

Daniel Mohr
Zu den besten FAZ+ Beiträgen

Immobilienmarkt Anzeigen