US-Präsident jubelt über angekündigte Absetzung von Late-Night-Show +++ Trump will Veröffentlichung weiterer Epstein-Unterlagen +++ Weißes Haus: Trump hat chronische Erkrankung der Beinvenen +++ alle Neuigkeiten im Liveblog
Erst stellte Trump Selenskyj bloß und suchte Putins Nähe. Nun will Trump der Ukraine „massiv“ Waffen liefern. Wie kam es zu dem Wandel – und was ist der Preis dafür?
Erst stellte Trump Selenskyj bloß und suchte Putins Nähe. Nun will Trump der Ukraine „massiv“ Waffen liefern. Wie kam es zu dem Wandel – und was ist der Preis dafür?
Das erste große Kryptogesetz schafft es durch den amerikanischen Kongress. Weitere könnten in naher Zukunft folgen. Das freut Donald Trump – und lenkt den Blick einmal mehr auf seine Interessenkonflikte.
Trump, seine Justizministerin und seine FBI-Chefs stehen unter Druck, weil sie Epsteins vermeintliche „Kundenliste“ nicht herausrücken. Das haben sie sich selbst eingebrockt – in vielen lauten Worten.
Der US-Sender CBS stellt die „Late Show“ des Satirikers Stephen Colbert ein. Seine Kündigung ist nicht irgendeine Personalie. Für die USA markiert sie eine Zäsur.
Donald Trump fällt seine jahrelange Kampagne gegen vermeintliche Hintermänner einer großen Verschwörung um den Sexualstraftäter auf die Füße. Nun wenden sich Teile seiner Basis gegen ihn.
Mit dem Clarity Act und dem Genius-Gesetz will die Trump-Regierung den Kryptomarkt in den USA auf neue rechtliche Grundlagen stellen. Auch Stablecoins sollen klarer reguliert werden. Nun liegt das Gesetzespaket beim Senat.
In Eswatini ist die Wut über die Abschiebung angeblicher Straftäter aus den USA groß. Die Leute rätseln: Was bekommt das absolutistisch regierte Land als Gegenleistung?
Mit massiven Kürzungen bei der US-Auslandshilfe sorgte Trump weltweit für Entsetzen. Nun sollen tonnenweise Lebensmittel vernichtet werden, die eigentlich für unterernährte Kinder gedacht waren.
Donald Trump lässt sich bei Fox News von Lara Trump „interviewen“. Die Show kann nicht von Problemen ablenken – die Wut der Trump-Fans wegen mangelnder Aufklärung im Fall Jeffrey Epstein wächst.
Donald Trump kann ein weiteres Wahlkampfversprechen umsetzen. Das Oberste Gericht gibt ihm grünes Licht für Massenentlassungen im Bildungsministerium. Trump will die Behörde abschaffen.
Trump erfährt nun die Kraft der eigenen Verschwörungstheorien: Am Wochenende musste er seine Justizministerin gegen Attacken im Fall des Sexualstraftäters Jeffrey Epstein verteidigen.
Ein Jahr nach dem Attentat auf Donald Trump erhebt der zuständige Senatsausschuss schwere Vorwürfe gegen seine Personenschützer: Von „inakzeptablen Fehlern“ und „gravierenden Mängeln“ ist die Rede.
Der Kahlschlag in Washington trifft das Außenministerium unter Marco Rubio: Hunderte Mitarbeiter müssen gehen, auch viele Diplomaten. Der Schritt schade amerikanischen Interessen, warnen Kritiker.
US-Präsident Trump und seine Frau Melania besuchen erstmals das Flutgebiet in Texas. Der Republikaner zeigt sich schockiert über das Ausmaß der Zerstörung. Derweil mehrt sich die Kritik an den Behörden.
Über illegale Migranten kursieren zahlreiche populistische Mythen. Was Donald Trump über sie in den Vereinigten Staaten sagt, hält einem Realitätscheck nicht stand.
Der amerikanische Präsident kündigt Waffenlieferungen an, die von NATO-Partnern bezahlt werden sollen. Am Montag will er auch eine Erklärung zu Russland abgeben.
Beim ersten Mini-Afrika-Gipfel in Washington tauschen die Staatschefs mit Trump Nettigkeiten aus – seltsame Momente inklusive. Etwa als der US-Präsident die Sprachkenntnisse des liberianischen Präsidenten lobt.
Der US-Präsident hat angekündigt, der Ukraine weitere Patriots zu liefern. Die Details sind bislang offen – und genau das sorgte offenbar in Berlin für Verwirrung.
Donald Trump begründet einen Strafzoll gegen Brasilien mit einem Prozess gegen dessen ehemaligen Präsidenten und vermeintlichen Verstößen gegen die freie Rede. Zwischen beiden Ländern droht ein Handelskrieg, der sich gewaschen hat.
Die nicht abgestimmte Entscheidung des Pentagons, Waffenlieferungen an Kiew auszusetzen, ließ Trump kassieren. Jetzt könnte er neue Sanktionen gegen Moskau unterstützen.
Donald Trump ließ Kilmar Ábrego García nach El Salvador abschieben – zu Unrecht. Mittlerweile ist der gebürtige Salvadorianer zurück in den USA, wo er vor Gericht steht.
Charles Kushner wurde einst wegen Steuerhinterziehung verurteilt. Und dafür, dass er eine Prostituierte bezahlte, um einen Zeugen von der Aussage abzubringen. Trump begnadigte ihn – und schickt ihn nun nach Paris.
Der US-Präsident droht der größten südamerikanischen Volkswirtschaft mit einem Importzoll von 50 Prozent – obwohl es mit ihr kein Handelsdefizit gibt. Diesmal bringt Trump andere Argumente ins Spiel als bei seinen bisherigen Zollbriefen.
Die amerikanische Regierung sucht nach Drittstaaten, um die von Donald Trump angekündigten Massenabschiebungen durchzusetzen. Auf der Liste stehen Länder wie Syrien, Libyen und Südsudan.
Der Westen der Ukraine wurde bislang weniger angegriffen als Kiew oder der Osten. In der Nacht zu Mittwoch feuerte Russland aber Drohnen und Raketen auf eine Stadt unweit der polnischen Grenze.
Der US-Präsident träumt schon lange davon, die Gesundheitsreform seines Vorgängers Barack Obama zu torpedieren. Sein gerade verabschiedetes Megagesetz hilft ihm dabei – und könnte Millionen von Amerikanern ihre Krankenversicherung kosten.
In Ohio betreibt das amerikanische Unternehmen Whirlpool das größte Waschmaschinenwerk der Welt. Es ist ein Musterbeispiel für das, was Amerikas Präsident unter „America First“ versteht.
Der Tech-Milliardär hat sich mit Trump überworfen. Jetzt will er das amerikanische Zwei-Parteien-System aufbrechen. Der Präsident nimmt seine Kampfansage ernst.
Lars Karlsson ist in der Containerreederei Mærsk für mehr als 6 Millionen Zollabfertigungen im Jahr zuständig. Hier gibt er Tipps für den Tag, an dem die neuen Zölle von US-Präsident Donald Trump in Kraft treten.