Florian Lipowitz untermauert bei der Tour de France seine Ambitionen – und rückt als Vierter des Bergzeitfahrens näher an Rang drei im Gesamtklassement heran. Vorn dominiert weiter Tadej Pogacar.
Berater äußert sich zum Wunschspieler der Bayern +++ Leverkusen wartet bei Xhaka auf „Win-win-Situation“ +++ Wirtz-Vater erklärt Entscheidung für Liverpool +++ Alle Infos im Transferticker.
Die deutsche Springreit-Equipe wird bei der Europameisterschaft ihrer Rolle als Medaillenkandidat gerecht, doch für Gold reicht es nicht. Dafür liegt ein Deutscher im Einzel noch in aussichtsreicher Position.
Das Beispiel Luis Díaz steht für ein Dilemma: Weil der FC Bayern viel Geld ausgeben müsste für einen Spieler, der sehr gut ist, aber schnell nur noch gut sein könnte. Und weil die Münchner einen Fehler wiederholen würden.
Der kleine Pyrenäen-Ort Peyragudes ist für den legendären Bergflughafen bekannt, auf dem schon James Bond drehte. Es gab dort aber noch eine andere erstaunliche Aufführung, die in Erinnerung bleibt.
Der EM-Erfolg ihrer Fußballerinnen wirkt in der Schweiz weit über das Sportliche hinaus und das, obwohl die Eidgenossen gesellschaftspolitisch deutlich konservativer ticken als viele andere Europäer.
Wieder mal eine Sprintetappe verschlafen? Nicht in diesem Jahr: Die Tour de France ist so abwechslungsreich wie selten zuvor. Das hat insbesondere mit Thierry Gouvenou zu tun – und einem besonderen Kniff.
Beim FC Barcelona wird Marc-André ter Stegen offenkundig degradiert. Wenn er an seine Karriere denkt und an die WM mit der Nationalmannschaft, dann bleibt ihm als deutscher Nummer eins nur eine Wahl.
Sie scheinen schon geschlagen, die Titelverteidigung beendet. Dann gelingt den Engländerinnen ein starkes Comeback – und ein noch verrückteres Elfmeterschießen.
Regelmäßiger Sport kann bei Krebspatienten die Heilung unterstützen – und dem Auftreten neuer Tumoren vorbeugen. Möglicherweise ist das Darmmikrobiom beteiligt.
Krafttraining ist nur etwas für Junge? Von wegen! Besonders im Alter sind die positiven Effekte immens. Ein Physiotherapeut erklärt, wobei Muskeltraining hilft, warum eine Kniebeuge so wichtig ist – und wie jeder Schmerzen vorbeugen kann.
Acht europäische Spitzenteams, darunter Frankfurt Galaxy und Rhein Fire, kritisieren die European League of Football scharf und drohen mit dem Austritt. ELF-Geschäftsführer Zeljko Karajica wehrt sich.
Andreas Klier ist Sportlicher Leiter beim Team EF Education-EasyPost. Im Interview erklärt der frühere Radprofi, wie man die richtige Taktik entwickelt und welche Rolle das Thema Doping heute spielt.
Die FIFA liefert Begleitmusik, seichte Unterhaltung zur grotesken Show des amerikanischen Präsidenten Donald Trump? Wer die Klub-WM verfolgt, bekommt einen Eindruck davon, was 2026 bei der WM droht.
Nach einem 0:2-Rückstand kämpfen sich die Lionesses zurück und gewinnen das Viertelfinale gegen Schweden im Elfmeterschießen. Lucy Bronze trifft entscheidend – im Halbfinale wartet nun Italien.
Bis zu 100 Millionen Menschen schauen pro Monat auf transfermarkt.de, spekulieren und diskutieren. Das hat Einfluss auf den Marktwert von Fußballern. Wie seriös ist das Spiel – und wer steckt dahinter?
Sein Vater Harry hat ihm nicht zum Verbleib bei der Eintracht geraten. Robin Koch ist fest davon überzeugt, mit seiner Vertragsverlängerung in Frankfurt alles richtig gemacht zu haben.
Nach der schwachen Defensivleistung gegen Schweden könnte Kathrin Hendrich gleich auf zwei Positionen eine Option sein. Sie warnt davor, bei allem Respekt vor Frankreich die eigenen Stärken zu vergessen.
Das Image als Fußballgegnerin hat sich unsere Autorin mit Mühe aufgebaut. Nun allerdings ist etwas anders. Die Frauen spielen – und die liegen ihr am Herzen. Doch es passierte noch etwas.
Erstmals seit 28 Jahren stehen Italiens Fußballerinnen wieder in einem EM-Halbfinale – vor allem dank der zweimaligen Torschützin Cristiana Girelli, die in den Schlussminuten das Spiel entscheidet.
Ein Handyvideo der Abschiedsworte von Christian Horner bei Red Bull landet beim TV-Sender Sky Sports. Dem bislang so mächtigen Boss kommen die Tränen, als er sich von den Mitarbeitern verabschiedet.
Red Bull trennt sich von Teamchef Christian Horner – und hofft wohl darauf, dass Weltmeister Max Verstappen dem Team so erhalten bleibt. Geht das Kalkül auf?
Mehr als 15 Jahre nach seinem ersten Formel-1-Start rast der Rheinländer Nico Hülkenberg doch noch aufs Podium. Die gesamte Branche freut sich mit ihm. Doch wie gelang die Sensation?
Lewis Hamilton und andere Fahrer warnen nach ersten Simulator-Tests vor den Folgen der radikalen Regelreform, die von 2026 an die Boliden verändert. Sie fürchten einen Qualitätsverlust.
Der 19 Jahre alte Radsportler Samuele Privitera stürzt bei einem Rennen in Norditalien und stirbt kurz darauf im Krankenhaus. Die Umstände des Unfalls werden derzeit noch untersucht.
Der Sprung aus der Stratosphäre machte ihn weltberühmt, mit seinen Äußerungen verstörte er viele. Nun ist der Extremsportler Felix Baumgartner bei einem Flug mit einem motorengetriebenen Gleitschirm ums Leben gekommen.
Ryan Peake war Mitglied einer Motorradgang und saß nach einem brutalen Angriff fünf Jahre in Haft. Nun golft er bei den British Open. Ein anderer ehemaliger Häftling darf dagegen nicht einreisen.
In der Rhein-Ruhr-Region beginnt das größte Multisportevent nach Olympischen Spielen. Deutschland und die Region wollen zeigen, wie reif sie sind. Hilft das Event dabei – oder wird es zum Problem?
Von den Folgen des Sturzes am Vortag ist bei Tadej Pogacar nichts zu spüren. Rivale Jonas Vingegaard erlebt indes eine schwere Niederlage. Dem Deutschen Florian Lipowitz gelingt wiederum ein Coup.
Radprofi Jonas Rutsch berichtet für die F.A.Z. über die Tour de France. Wie geht man dort um mit Stress, Sturzverletzungen und Schmerzmitteln? Der 27-Jährige teilt seine persönlichen Erfahrungen.
In den Pyrenäen stehen den Fahrern der Tour de France die härtesten Etappen bevor. Wer die Bedeutung der Berge für die Rundfahrt verstehen will, findet Antworten in der südfranzösischen Prärie – auf einer Autobahnraststätte.
Die elfte Etappe der 112. Tour wird hektisch. Jonas Abrahamsen kommt als Erster ins Ziel, Wout van Aert scheitert abermals knapp. Und wenige Kilometer vor dem Ziel stürzt Tadej Pogacar.
Der Internationale Fecht-Verband will russische Sportsoldatinnen und Sportsoldaten bei der anstehenden WM starten lassen. Das ruft den Widerstand Hunderter Sportler und des Europäischen Verbands hervor.
Der Sport wünscht sich mehr Geld vom Staat, aber wofür eigentlich? Eine Studie zeigt, was den meisten Menschen wichtiger ist als Platzierungen. Das könnte die sportpolitische Verteilungsdebatte verändern.
Das Fehlverhalten von Trainern im Kunstturnen kostet den ins Visier der Staatsanwaltschaft geratenen Dachverband wenigstens 650.000 Euro. Eine Umlage lehnen einige Landesverbände ab. Aber es gibt Darlehen.
Die Klub-WM hat die Debatte über die Belastung von Fußballspielern weiter in den Fokus gerückt. Nun diskutiert die FIFA das Thema mit Spielergewerkschaften – doch die internationale Gewerkschaft FIFPRO lädt sie nicht ein.
Der VC Wiesbaden möchte seinen talentierten Spielerinnen den Weg in die Bundesligamannschaft leichter machen. Mit der Neuausrichtung soll der Verein auf lange Sicht überlebensfähig sein.
Benedict Hollerbach möchte mit Mainz 05 die Champions League erreichen. Den Sprung in die Nationalmannschaft peilt der ambitionierte Neuzugang auch an. Wie soll das gelingen?
Während er weiter erfolgreich reiten will, plant Matthias Rath mit seinen Turnieren international zu expandieren. Besonders einen Markt hat er im Blick.
Neun Spielerinnen aus dem Frankfurter Kader spielen oder spielten bei der EM. Dennoch sind die Erfolgsaussichten der Eintracht für die kommende Saison schlechter geworden. Niko Arnautis soll es richten.