Wenn Recep Tayyip Erdogan eine Wahl gewinnt, trägt er ein kariertes Sakko. Für seine Anhänger ist es die Siegerjacke – für viele in der Türkei aber eher ein Zeichen der Unterdrückung.
Ein Sommerloch gibt es in der Pariser Modewelt nicht: Demna Gvasalia verlässt nach zehn Jahren Balenciaga. Andernorts beeindrucken Designer mit starken Debüts – und Armani kündigt seine Rückkehr an.
Ein Bummel über die Einkaufsstraßen der Kurstadt Bad Nauheim kann zuerst irritieren: Sonst in Innenstädten übliche Namen sind sehr selten. Doch nicht nur viele Kunden wissen das zu schätzen.
Birkenstock hat uns von Schweiß und Schmerz im Sommer befreit. Ein großer Teil der Bevölkerung ist mit diesen bequemen Fußbett-Sandalen ausgestattet. Einige rüsten jetzt auf.
Soviel mehr als nur eine Handtasche: Sotheby’s versteigert in Paris die erste je gefertigte „Birkin Bag“. Das von Jane Birkin selbst getragene Hermès-Stück könnte das teuerste der Kultlederwaren werden.
Der Grat zwischen Coolness und Peinlichkeit wird mit dem Alter schmaler. Ist es okay, wenn Väter mit Anfang fünfzig die gleichen Modemarken tragen wie ihre Kinder? Oder gibt es ein Verfallsdatum für Skater-Look und Baggy Pants?
Der Chefdesigner des italienischen Luxushauses Etro fühlt sich ein bisschen wie ein Archäologe: Beim Treffen in Mailand erzählt Marco De Vincenzo, wo er Inspiration findet.
Minimalistisch, mit Anlehnung an die Vorgänger, aber nicht kopiert: Der Amerikaner Michael Rider präsentiert seine erste Kollektion für das französische Modehaus – und sogar Anna Wintour ist begeistert.
Der Hamburger Illustrator Simon Schwartz hat das Leben von Karl Lagerfeld nachgezeichnet. Wir zeigen Szenen aus den frühen Jahren des Modeschöpfers in Paris.
Ihre Modelkarriere begann mit einem Sprung auf dem Trampolin in Berlin – und führte sie auf die größten Laufstege. Heute pendelt Cosima Fritz zwischen Campus und Catwalk, und läuft für unsere Modestrecke durch Paris.
Die Berliner Mode sticht mit Vintage- und Upcycling-Entwürfen heraus. Besonders ein Designer wirbt bei der Fashion Week auch mit familiärer Atmosphäre für sich.
Soll niemand sagen, dass die Berliner Mode keine Zukunft hat: Es fehlt bei der Fashion Week zwar an den ganz großen Namen. Dafür sind viele junge Marken zu entdecken.
Auch bei 35 Grad heiraten Menschen. Man geht ins Büro, vielleicht auch auf eine Beerdigung, und will Sport treiben. Die Kinder wollen draußen spielen. Vorher muss man etwas anziehen. Nur was? Das sagen Experten.
Gibt es Mode, die selbst auf der Fitnessbank gut aussieht? Unsere Models sind voll im Ganzkörpertraining und zeigen die neuesten federleichten Kreationen an eleganten Geräten.
Ein bisschen Dada, recht lustig, und es sieht neu aus: Jonathan Anderson zeigt seine erste Männerkollektion für das Pariser Modehaus – und bringt einige Ideen von seiner bisherigen Marke Loewe mit.
Wen lädt man zur Hochzeit ein, wenn Geld keine Rolle spielt? Natürlich viel Prominenz. Das trugen die Stars bei der Hochzeit von Jeff Bezos und Lauren Sánchez in Venedig.
Der Rapper Pitbull erfährt gerade ein kurioses Karriererevival: In Scharen kommen junge Frauen als seine Doppelgängerinnen zu den Shows. Ein Rapkonzert als „Safe Space“.
Immer mehr Radfahrer tragen Helm. Ob es sich bei dieser Beobachtung lediglich um eine gefühlte Wahrheit handelt und wieso der Fahrradhelm längst mehr ist als ein Lebensretter.
Nach 13 Jahren lanciert Rolex eine neue Uhrenfamilie: die Land-Dweller. Warum sie als Meilenstein angepriesen wird und was dran ist, klärt der Tragetest.
Wer auch mal Agent sein möchte, kann sich jetzt ein T-Shirt oder eine Kappe vom Bundesnachrichtendienst kaufen. Ein Blick in den Onlineshop der Bundesbehörde.
Giorgio Armani kuriert sich zu Hause aus und fehlt erstmals bei seinen Modenschauen. Aber auch aus der Ferne bleibt der wichtigste italienische Designer präsent.
Der Pitti Uomo bietet Designern eine Bühne, die in Mailand oder Paris zwischen den großen Namen untergehen. Dieses Mal nutzt das vor allem der junge italienische Modemacher Niccolò Pasqualetti.
Modenschauen sind für gewöhnlich exklusive Ereignisse – strenge Gästeliste, harte Tür. Amsterdam macht das anders. Am kommenden Wochenende wird die Stadtautobahn gesperrt und zum Laufsteg.
Die Königin der Franzosen war berühmt für ihren Schmuck. Für rund 14 Millionen Dollar wurde nun in New York einer ihrer schönsten Diamanten versteigert, den ihre Tochter einst getragen hat.