Der Schweizer Künstler Rolf Sachs wird anlässlich seines 70. Geburtstags in Schweinfuhrt mit der Ausstellung „be-rühren“ geehrt. Im Stil-Fragebogen verrät er, was eine Freundschaft zusammen hält.
Gasthäuser wie das 125 Jahre alte „Waldhaus Obernburg“ im östlichen Odenwald sind heute rar. Eine gepflegte Altstadt und das in einem Kirchenschiff angedockte Schifffahrtsmuseum runden den Ausflug ab.
Vor 20 Jahren gründete David Fischer in seiner Züricher Studentenbude den Modeblog Highsnobiety. Inzwischen ist daraus eine internationale Marke geworden, die ihr Jubiläum mit Prominenten und Champagnerturm feiert.
Der Friedberger Verlag Pegasus Spiele hat mit „Bomb Busters“ zum fünften Mal seit 2014 den „Spiel des Jahres“-Preis gewonnen. Was das Unternehmen so erfolgreich macht und welche neuen Ziele es sich nun setzt.
Wenig hat Deutschland in den vergangenen 20 Jahren so geprägt: Angela Baldwin-Scherer über den Boom des Naildesigns, die Kennzeichen eines seriösen Nagelstudios und darüber, was Fingernägel über ihre Träger verraten.
Barbiepuppen mit Blindenstock, Rollstuhl und Hörgeraten gibt es bereits. Eine neue Barbie mit Diabetes Typ 1 soll jetzt für noch mehr Repräsentation sorgen.
Pures Leitungswasser trinken – das ist vielen offenbar zu langweilig. Das österreichische Unternehmen Waterdrop verkauft Brausetabletten mit Erfolg, auch im Frankfurter Einkaufszentrum My Zeil.
Weltweit cool: Menschen in verschiedenen Ländern haben ähnliche Vorstellungen davon, was cool ist und was nicht. Auf welche sechs Eigenschaften es besonders ankommt.
Spinner oder Weltverbesserer? Fans der Cosplay-Szene müssen sich immer wieder Vorurteilen stellen. Dabei wollen die meisten von ihnen nur eines: für eine tolerante und fantasievolle Welt einstehen.
Vor den Toren Frankfurts bietet der Snack-Produzent Lorenz sein salziges Knabberzeug im Fabrikverkauf an. Es gibt dort aber noch viel mehr - auch Süßes.
Spitze Zähne, grimmiger Blick – und trotzdem heiß begehrt bei jungen Menschen: Das ist die Plüschpuppe Labubu. Das Spielzeug dürfte bald noch mehr Vettern bekommen: unsere Vorschläge.
Wer sich selbst auszieht, der kann von anderen nicht mehr bloßgestellt werden. Mit Entgleiten jedenfalls hat Entkleiden nichts zu tun. Ein Plädoyer für mehr Nacktheit in der Öffentlichkeit.
Fernsehmoderatorin Laura Karasek startet ihren ersten True-Crime-Podcast. Im Stil-Fragebogen erzählt sie, warum sie an manchen Tagen keine Nachrichten konsumiert und was sie beim Bücherlesen zum Freak macht.
Oft schien die zweite Klostergründung der Hildegard von Bingen dem Untergang geweiht. Nun gefährdet die geringe Zahl an Ordensschwestern die Zukunft. Um die Abtei im Rheingau trotzdem erhalten zu können, machen die Nonnen Platz für andere.
Labubu-Plüschfiguren begeistern vor allem junge Menschen. Dafür stehen sie etwa beim Sonderverkauf in einem Frankfurter Comicladen sehr früh auf und bezahlen für kleine Maskottchen bemerkenswerte Preise. Was steckt dahinter?
Der Rapper Pitbull erfährt gerade ein kurioses Karriererevival: In Scharen kommen junge Frauen als seine Doppelgängerinnen zu den Shows. Ein Rapkonzert als „Safe Space“.
Jodie Comer ist gerade im Zombie-Horrorfilm „28 Years Later“ im Kino zu sehen. Im Gespräch erzählt sie, warum sie mit Danny Boyle drehen wollte, wovon sie nach der Arbeit träumt – und was sie tut, um abzuschalten.
Ob eine Büste von Cristiano Ronaldo oder ein übermaltes Fresko: Gelegentlich misslingen Bildnisse. Mal werden sie umgestoßen, mal gestohlen – für Lacher sorgen sie meistens. Eine Auswahl.
Wer hat schon Lust, zur Hauptreisezeit Stunden am Flughafen in der Warteschlange zu verbringen? Auf Tiktok verspricht der Trend „Airport-Theorie“ eine Zeitersparnis. Ist das effizient oder risikoreich?
Wer auch mal Agent sein möchte, kann sich jetzt ein T-Shirt oder eine Kappe vom Bundesnachrichtendienst kaufen. Ein Blick in den Onlineshop der Bundesbehörde.
Vor 30 Jahren verhüllten Christo und Jeanne-Claude den Reichstag und lockten Tausende nach Berlin. So entstand eine für das Land untypische Leichtigkeit, die sich erst viele Jahre später wieder einstellen sollte.
Kennen Sie das Gespenst von Canterville? So wie in der Geschichte von Oscar Wilde ging es uns mit dem Fleck in der Lieblingsjeans. Und so griffen wir zur Ultima Ratio.
Für die einen ist sie männerfeindlich, für die anderen frauenfeindlich: Popstar Sabrina Carpenter polarisiert und provoziert. Hat sie es mit ihrem neuesten Albumcover zu weit getrieben?
Sie litt einst selbst unter Haarausfall: Mit Produkten wie Haarserum, Haarshampoo, Haarconditioner hat Popstar Rita Ora nun eine Pflegeserie herausgebracht, die helfen soll.
Großes Finale bei GNTM: Heidi Klum setzt dabei auf den üblichen „Cringe“-Faktor, altbekannte Gäste – und erstaunlich wenig auf ihre Finalisten. Und wer hat nun gewonnen?
In Frankfurt wird an diesem Wochenende die Team WM im Darts ausgetragen. Die Treffsicherheit der Teilnehmer interessiert nicht alle Zuschauer, viele kommen, um Party zu machen. Manche wollen aber auch etwas fürs eigene Spiel dazulernen.
Seit 1995 verkauft der Oxfam Shop am Frankfurter Merianplatz. Bis heute finden Kunden dort ein gut sortiertes Angebot – und mit Glück auch ein Designerschnäppchen.
Die Trendsportart Padel ist eine Mischung aus Tennis und Squash. Er bringt ganz neuen Wind in den Freizeitsportmarkt und steigert die Umsätze der Betreiber. Was macht ihn so beliebt?
Wie begrüßt und verabschiedet man sich angemessen in E-Mails? „Viele Grüße“ oder „Beste Grüße“ ergibt keinen Sinn, „Alles Gute“ klingt nicht nach dem Wunsch auf ein baldiges Wiedersehen. Da bleibt nur eins.