Digital

Quantencomputer voraus: Viele Verschlüsselungsverfahren werden brüchig. Neue Algorithmen sind gefragt.

Guter Schlaf ist wichtig: Schlaftracker können der erste Schritt zu einer professionellen Beratung sein.

FAZ+Analyse mit Wearables:
Gut geschlafen?

Die meisten Erwachsenen klagen über schlechten Schlaf. Sportuhren, smarte Ringe und andere Geräte preisen eine exakte Vermessung des Schlafs an. Wir haben vier Produkte eine Woche lang gleichzeitig getragen.

Michael Spehr

Anzeigen


  • It’s a Sony: Der neue Kopfhörer WH-1000XM6 kostet 450 Euro.

    FAZ+Sony-Kopfhörer im Test:
    Endlosschleife

    Sony hat sich Zeit gelassen: Erst nach drei Jahren präsentieren die Japaner den neuen WH-1000XM6. Das kann der neue Bluetooth-Kopfhörer.

    Marco Dettweiler
  • Frische Töne: Lautsprecher Mynd von Teufel

    FAZ+Tragbarer Lautsprecher:
    Nachhaltig feiern

    Der Bluetooth-Lautsprecher Mynd will nicht nur gut klingen. Teufel hat versucht, mit dem Produkt eine Reihe von Nachhaltigkeitskriterien zu erfüllen.

    Wolfgang Tunze
  • „Liquid Glass“ nennt Apple die transparente Ebenen und spiegelnde Effekte des neuen Designs.

    WWDC 2025:
    Diese Neuheiten hat Apple vorgestellt

    Während seiner alljährlichen Entwicklerkonferenz stellt Apple frische Software für iPhone und Co. vor. In diesem Jahr ging es ums Design. Bei der Künstlichen Intelligenz bleibt der Konzern zurück. Gewinner ist das iPad.

    Michael Spehr
  • Die Digitalen Dörfer wollen das idyllische Landleben erleichtern.

    FAZ+Digitale Dörfer:
    Getippte Landlust

    Fast jeder vierte Deutsche lebt auf dem Land. Das Dorfleben wie einst funktioniert kaum noch. Wie Gemeinden in ganz Deutschland dem entgegensteuern wollen. Das Beispiel Bodenheim.

    Julia Fietz
  • Je länger, desto besser: Ein möglichst langer Selfie-Stick sorgt für besonders gute Videoaufnahmen quasi aus der Luft.

    FAZ+360-Grad-Kamera:
    Wir machen uns ein Bild

    Videos im 360-Grad-Format bieten verblüffende Möglichkeiten. Nachträglich lässt sich das Motiv ändern. Und im Zusammenspiel mit einer Computerbrille entstehen ganz neue Formate. Die X5 von Insta360 im Test.

    Michael Spehr
  • Die eigenen Dateien wollen gut gesichert werden.

    FAZ+Datenschutz:
    Damit keiner cloud

    Daten in der Cloud sind in der Regel nicht verschlüsselt. Anbieter und Ermittler können mitlesen. Doch es gibt gute und sichere Lösungen.

    Michael Spehr
  • Ganz schön gefährlich: Warnliste und Kartierung der Afrikanischen Schweinepest im Naturgefahrenportal

    FAZ+Neues Warnportal:
    Gefahr erkannt

    Hierzulande warnen so viele Quellen vor Naturgefahren, dass die Übersicht abhanden kommt. Der Deutsche Wetterdienst vereint Behördenwarnungen in einem einzigen Portal.

    Julia Fietz
  • Sensor sucht Daten: Der Beamo im Format eines größeren Textmarkers für den Gesundheitscheck und die Telemedizin.

    FAZ+Gesundheitsscanner:
    Assistenzarzt

    Mit vier Sensoren will der Beamo von Withings Gesundheitsdaten erfassen. Die landen in der App und lassen sich zur Begutachtung an einen Arzt weiterleiten. Doch ein Detail stört.

    Michael Spehr
  • In Europa ist Whatsapp durch seine dominante Position für viele Menschen alternativlos.

    FAZ+Messenger im Test:
    Vor WhatsApp flüchten?

    Jeder nutzt sie, aber kaum jemand kennt alle. Welche Messenger besonders gut sind und worauf man achten muss. Eine App verwenden Politiker, wenn sie vertraulich chatten wollen.

    Michael Spehr
  • Um ein Artefakt drucken zu können, braucht es ein digitales 3D-Modell. Jenes entsteht mithilfe lasergestützter Oberflächenscans.

    FAZ+Artefakte aus 3D-Drucker:
    Gedruckte Geschichte

    Die Digitalisierung archäologischer Schätze schreitet voran: Dank präziser Scans und innovativer 3D-Drucktechniken verschwimmen die Grenzen zwischen Original und Replikat.

    Joshua Hildebrand
  • Harmlos: Das bloße Zuhören erzeugt keinerlei Spannung.

    FAZ+App Blinkist im Test:
    Lernfahrt im Zug

    Zum Bücherlesen hat niemand Zeit, also greifen wir zur App. Blinkist fasst sie in Aufnahmen von 15 bis 30 Minuten zusammen. Taugt das was?

    Julia Fietz
  • Öffnen

    FAZ+KI und Drohnen:
    Machtkampf am Meeresboden

    Die Sabotage von Pipelines und Seekabeln ist einfach, der Schaden immer groß. KI-Systeme und Drohnen sollen den Tätern das Leben schwer machen.

    Jakob Krembzow
  • Wechseln oder nicht? Das neue Outlook bleibt umstritten.

    Neues Microsoft Outlook:
    Sprengstoff im Büro

    Microsoft will alle Outlook-Nutzer auf eine neue Version umstellen. Das ist nicht verwerflich. Aber mit dem jüngsten Outlook geht eine brisante Datenspeicherung einher.

    Michael Spehr

Verlagsangebot
O2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
Englischkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Mobile.de
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
Werkzeugkoffer
Werkzeugkoffer im Test
Wallboxen
Wallboxen im Test