Archäologie & Altertum

Zwei der Holzwerkzeuge aus Gantangqing, jeweils von vier Seiten aufgenommen. Weiß eingezeichnet einzelne bearbeitete Oberflächen. Die Stücke sind beide etwa elf Zentimeter lang.

FAZ+Altsteinzeit:
Mach es mit Holz

In China wurden die bisher ältesten Holzwerkzeuge gefunden. Mit einem Alter von 300.000 Jahren stammen sie nicht von Angehörigen des Homo sapiens.

Ulf von Rauchhaupt

Neulich in der Kreidezeit: Dinosauer-Herren versuchen auf dem Balzplatz ihre Damenwelt zu beeindrucken. Nachgewiesen ist das allerdings nur bei etwas kleineren Arten als den hier dargestellten Arcocanthosauriern.

Urzeit-Rituale:
Der Tanz der Dinosaurier

Das Liebesleben der schrecklichen Echsen war bislang kaum erforscht. Inzwischen haben Wissenschaftler Spuren von kreidezeitlichen Balzritualen entdeckt.

Ulf von Rauchhaupt
In Wahrheit gar nicht aus der Antike? Der Poseidontempel am Kap Sounion

Absurde Verschwörungstheorie:
Hat es die Antike nie gegeben?

Eine Begegnung im Café zeigt: Verschwörungstheorien haben mittlerweile selbst die Alte Geschichte erreicht. Während die Skepsis gegenüber Wissenschaftlern grenzenlos ist, wird den Humanisten einiges zugetraut.

Ein Kommentar von Jannis Koltermann
Auf nach Asien: Künsterische Darstellung einer Gruppe afrikanischer H. sapiens auf dem Weg hinüber zur arabischen Halbinsel

FAZ+Wandernder Homo sapiens:
Von Afrika nach Amerika

Neuigkeiten über die Ausbreitung des Homo sapiens über die Erde: Sein Siegeszug bereitete sich schon in Afrika vor – und nach Nordamerika kam er tatsächlich viel früher als lange gedacht.

Ulf von Rauchhaupt

FAZ+Erderwärmung:
Das Klimabiest nicht mit dem Stöckchen reizen

Joachim Müller-Jung
Ein Kommentar von
Joachim Müller-Jung

Die Erwärmung des Planeten hat sich beschleunigt, doch ebenso die Attacken auf den Klimaschutz. Wie erfolgreich kann eine Politik sein, die selbst bei klaren Krisenzeichen kapituliert und ihre Hände lieber in Unschuld wäscht?