Weltraum

Öffnen

Sechzig Jahre Marssonden:
Invasion von der Erde

Vor 60 Jahren übertrug eine Sonde zum ersten Mal Bilder vom Mars. So mancher Forscher war entsetzt darüber, was er darauf sah. Trotzdem ist seither viel passiert auf dem roten Planeten.

Ulf von Rauchhaupt

Konzentrische Schalen aus  hochionisiertem Calcium (blau) verraten: In dieser  Supernova hat es zweimal geknallt. Das orange Licht stammt von Wasserstoff.

FAZ+Supernova:
Sternentod im Doppelblitz

Astronomen beobachten Reste eines Sterns, der gleich zweimal detonierte. Die Entdeckung könnte auch Folgen für die Kosmologie haben.

Ulf von Rauchhaupt
Das Objekt A11pl3Z wurde vom Saguaro Observatorium aufgenommen

Objekt im All:
20 Kilometer breit und sehr schnell

Astronomen haben ein Objekt entdeckt, das von außerhalb des Sonnensystems stammt. Es fliegt in Richtung Sonne und wird bald mit Teleskopen erkennbar sein. A11pl3Z wäre das dritte seiner Art.

FAZ+Erderwärmung:
Das Klimabiest nicht mit dem Stöckchen reizen

Joachim Müller-Jung
Ein Kommentar von
Joachim Müller-Jung

Die Erwärmung des Planeten hat sich beschleunigt, doch ebenso die Attacken auf den Klimaschutz. Wie erfolgreich kann eine Politik sein, die selbst bei klaren Krisenzeichen kapituliert und ihre Hände lieber in Unschuld wäscht?