Kolumnen

Kochen mit allen Sinnen: So kunstvoll wird die Auster in Daniel Gottschlichs Restaurant „Ox & Klee“ serviert.

Kolumne Geschmackssache:
Bekenntnisse eines Herdartisten

Essen ist Erlebnis und Kochen Kunst: Das sind die beiden Maximen, denen Daniel Gottschlich in seinem Kölner Restaurant „Ox & Klee“ kompromisslos folgt. Doch gibt es auch ein Ende der Kunstfreiheit?

Jakob Strobel y Serra

Schlesinger gegen RBB:
Der eigentliche Showdown folgt noch

Michael Hanfeld
Ein Kommentar von
Michael Hanfeld

Das Landgericht Berlin entscheidet: Der fristlos gekündigten Ex-Intendantin des RBB, Patricia Schlesinger, steht Ruhegeld zu. Aber sie muss Schadenersatz zahlen. Die Frage ist, wer davon am Ende mehr hat - Schlesinger oder der RBB?

Sycamore Gap Tree:
Es ist doch nur ein Baum?

Petra Ahne
Ein Kommentar von
Petra Ahne

Die Männer, die den berühmten Ahorn am Hadrianswall fällten, wurden zu über vier Jahren Gefängnis verurteilt. Das Entsetzen über ihre Tat scheinen sie nicht zu verstehen - weil sie nicht verstehen, wie komplex unser Verhältnis zur Natur ist

Zweites Zugspitzenkreuz:
Das ist der Gipfel!

Antea Obinja
Ein Kommentar von
Antea Obinja

Wer ein Foto von sich vor dem Gipfelkreuz der Zugspitze haben möchte, aber den Aufstieg nach ganz oben scheut, hat jetzt eine bequeme Option: ein zweites Kreuz, nur für schöne Bilder.

Schriftsteller und Kolumnist: Maxim Biller

Muslimisch-jüdische Kolumne:
Löschen ist keine Lösung

Dass die „Zeit“ Maxim Billers Kolumne mit dem Titel „Morbus Israel“ aus der Online-Ausgabe entfernt hat, wird kontrovers diskutiert. Der Vorgang ist Symptom eines größeren Problems.

 Saba-Nur Cheema, Meron Mendel
Michels Teller beweisen, dass Kontinuität nicht in Stagnation münden muss.

Kolumne Geschmackssache:
Die letzte gute Gewissheit

Die „Schwarzwaldstube“ in Baiersbronn ist das traditionsreichste Drei-Sterne-Restaurant Deutschlands – und es nicht in Musealität erstarren zu lassen, eine Herkules-Aufgabe, die Küchenchef Torsten Michel bravourös meistert.

Jakob Strobel y Serra
Ein Großvater als guter Ratgeber, entgegen allen Regeln

Ein famoser Kindercomic:
Toleranz der Vampire

In ihrem Kindercomic „Der Zahn“ gelingt es Ayşe Klinge, nicht nur eine skurrile Vampirgeschichte zu erzählen. Sie verpackt darin auch grundlegende Dinge zum friedlichen Miteinander.

Andreas Platthaus
Heute ein Spiel in den Sommerferien, früher harte Kinderarbeit: Ein Junge rollt einen Strohballen vorwärts.

FAZ+Wie erkläre ich’s meinem Kind?:
Wer die Ferien erfunden hat

Ferien gibt es schon lang, vielleicht so lang, wie es auch Unterricht gibt. Nur der Zweck von Schulferien hat sich im Lauf der Zeit geändert: Die Überzeugung, dass Kinder sich erholen sollen, ist noch nicht so alt.

Fridtjof Küchemann