
Verheiratet mit Donald Trump
Kroatien und Slowenien betreiben ein Atomkraftwerk mit amerikanischer Technik. Das macht abhängig und erpressbar – hundert Jahre lang.
Kitsch, Kriegsromantik, Katholizismus und Faschismusrehabilitierung: Ein Großkonzert des Musikers Marko Perković sagt mehr über Kroatien, als dem Land lieb sein kann.
Kroatien und Slowenien betreiben ein Atomkraftwerk mit amerikanischer Technik. Das macht abhängig und erpressbar – hundert Jahre lang.
Noch von der Regierung von Joe Biden beschlossene Sanktionen könnten Russlands Einfluss auf dem Balkan zurückdrängen. Die Auswirkungen würden auch Serbien und Kroatien hart treffen. Dort blickt man nun auf Donald Trump.
Kroatiens Handballer besiegen Titelanwärter Frankreich und stehen im WM-Finale. Ihr Star könnte endlich sein großes Ziel erreichen – und das beim letzten Auftritt im Nationaltrikot.
Im ersten Viertelfinale der Handball-WM liefern sich Kroatien und Ungarn ein dramatisches Duell, das der Ko-Gastgeber am Ende für sich entscheidet. Auch die Franzosen machen es gegen Ägypten spannend.
Da serbische Medien seit Wochen gegen Kroaten hetzen, spricht Zagreb eine Reisewarnung aus. Auch um die kroatische Minderheit in der Vojvodina sorgt man sich.
Kroatiens Präsident wird mit Rekordergebnis wiedergewählt – und kündigt an, dass er der Regierung das Leben schwer machen will. Auch zur Ukraine hat er sehr eigene Vorstellungen.
Der kroatische Präsident Zoran Milanović hat eine Wiederwahl schon im ersten Wahlgang knapp verfehlt. Der Sozialdemokrat verspricht, Kroatien aus dem Ukrainekrieg herauszuhalten.
Eine sieben Jahre alte Schülerin ist in Zagreb mit einem Messer tödlich verletzt worden. Tatverdächtig ist ein ehemaliger Schüler. Er soll auch weitere Schüler und eine Lehrerin verletzt haben.
Im fünften Spiel gelingt Borussia Dortmund in der Champions League der vierte Sieg. Gegen harmlose Kroaten aus Zagreb gelingt endlich wieder ein Auswärtssieg. Doch vor dem Stadion gibt es Ärger.
Guardiolas Team muss sich deutlich geschlagen geben. Real Madrid verliert schon zum zweiten Mal in der Champions League. Der ehemalige Bayern-Spieler Malik Tillman verhilft Eindhoven zum ersten Erfolg.
6:1 in Kiel, 9:2 gegen Zagreb – und nun 5:0 in Bremen. Die Münchner zeigen bei ihre Torejagd keine Ermüdungserscheinungen. Mann des Tages mit zwei Treffern und zwei Vorlagen ist Michael Olise.
Der spannendste Moment beim Münchner 9:2 gegen Zagreb spielt sich in der 81. Minute ab. Am interessantesten ist nicht, wen Bayern-Trainer Vincent Kompany einwechselt, sondern wen er nicht einwechselt.
Mit vier Toren ist der 31-jährige Harry Kane der beste Spieler des Abends. Der neue Trainer Vincent Kompany zeigt sich begeistert vom Auftaktsieg in München. Die Energie im Spiel sei gut gewesen, so Kompany.
So stark ist die neue Champions League: Der FC Bayern nimmt Dinamo Zagreb zum Auftakt auseinander und gewinnt fast zweistellig. Kane ragt abermals heraus. Müller gelingt ein weiterer Rekord.
Der Spielplan für die neue Champions League steht. Gleich vier Bundesligaklubs müssen zuerst auswärts antreten, nur die Bayern haben ein Heimspiel. Für Stuttgart geht es gegen Mbappé.
Jugoslawische Rockmusik hatte einen unschätzbaren kulturellen Einfluss. Bijelo Dugme, die populärste Band im sozialistischen Jugoslawien, schrieb 1986 einen Sommerhit als Manifest des Winters – nicht aus Misanthropie, sondern aus Eifersucht: „Hajdemo u planine“.
Viele Freizeitkapitäne tummeln sich im Sommer in Kroatien, dem größten Wassersportgebiet der Welt. Das Milliardengeschäft lockt Private-Equity-Investoren an.
Ein Mann hat in einem Altersheim im kroatischen Daruvar sechs Menschen mit einer Schusswaffe getötet. Die Polizei hat den mutmaßlichen Schützen bereits gefasst. Unter den Toten soll auch die Mutter des Verdächtigen sein.
Ab Jahresbeginn 2025 sollen männliche Staatsbürger laut den Plänen der Regierung in Zagreb wieder Wehrdienst leisten müssen. Das hat auch mit der demographischen Krise des Landes zu tun.
Das Oberste Gericht in Kroatien hat die Ernennung von Zoran Milanovic zum Regierungschef untersagt. Er selbst kritisiert die Entscheidung.
Der Angriff des linkspopulistischen Präsidenten Zoran Milanović misslingt, die konservative HDZ gewinnt die Wahl in Kroatien. Ob Ministerpräsident Andrej Plenković weiter regieren kann, ist aber offen.
Die bürgerliche Partei HDZ ist laut ersten Hochrechnungen wieder stärkste Kraft in Kroatien. Für die absolute Mehrheit wird es aber wohl nicht reichen. Die Wahlbeteiligung ist höher als noch vor vier Jahren.
Auf Initiative des Ministerpräsidenten Andrej Plenkovic hat sich das Parlament in Kroatien aufgelöst. Er fürchtet offenbar um seine Beliebtheit – und will daher früher als geplant Neuwahlen.
Bosnien-Hercegovina könnte mithilfe Kroatiens von russischem Gas unabhängig werden. Doch der Anführer der bosnischen Kroaten, Dragan Čović, blockiert die Pläne.
Jugo-Nostalgie als mentale Rückwärtsbewegung? Neue Ausstellungen in Zagreb zeichnen ein differenziertes Bild der jugoslawischen Vergangenheit.
Zehn Pianisten spielen auf Einladung des International Piano Forum Frankfurt ab Donnerstagabend um den Deutschen Pianistenpreis. Einer von ihnen ist der emigrierte Russe Andrey Gugnin.
Mario Banozic soll bei Nebel einen Unfall verursacht haben, bei dem ein Lieferwagenfahrer gestorben ist. Sein Nachfolger wird ein ehemaliger General.
Der Kroate Mate Rimac hat ein Faible für Supersportwagen und befasste sich früh mit Elektroantrieben für Autos. Dafür musste er sich viel Spott gefallen lassen. Heute gilt er als Wunderkind der europäischen Autobranche.
Ein griechischer Fußballfan wurde mit Messerstichen getötet, im Verdacht stehen kroatische Hooligans.* Die vorläufig festgenommenen Kroaten befürchten Racheakte im Gefängnis. Der Vorfall beschäftigt nun auch die Politik.
Kroatien plant, Atommüll an der Grenze zu Bosnien-Hercegovina zu lagern. Dessen Regierung will das in seltener Einigkeit verhindern – und dazu die EU einschalten.
In Kroatien müssen seit Mai fast alle Geschäfte an Sonn- und Feiertagen schließen. Einige Urlaubsorte rebellieren gegen das neue Gesetz mit einem Trick.
Vor dem Champions-League-Qualifikationsduell zwischen AEK Athen und Dinamo Zagreb prügeln sich rivalisierende Fans. Ein 22-Jähriger stirbt nach mehreren Messerstichen. Die Partie wird verschoben.
Zagreb steht für die meisten Touristen im Schatten von fast 1800 Kilometer Küste – dabei hat die kroatische Hauptstadt mehr als nur ein sehenswertes Museum
Skirennläufer Linus Straßer scheidet nach furioser Fahrt beim Nachtslalom in Garmisch-Partenkirchen im Finale aus. In Zagreb setzt Mikaela Shiffrin ihre Siegesserie fort.
Mikaela Shiffrin gewinnt und gewinnt und gewinnt. Beim Slalom in Zagreb gelingt der Amerikanerin ihr 81. Weltcuperfolg. Lindsey Vonn trägt die bevorstehende Ablösung mit Fassung.
Kroatien bekommt den Euro. Die Wirtschaft feiert. Doch bei den Bürgern herrscht „Aufrundungsangst“.