Vor zehn Jahren stand die Burgweide-Schule auf der Hamburger Elbinsel kurz vor der Schließung. Heute kann von dieser vielleicht heterogensten Lehranstalt Deutschlands jeder etwas lernen.
Die deutsche Künstlerin Anne Imhof zeigte dieses Jahr ihre bisher größte Performance in der legendären Park Avenue Armory in New York. Hier stellt sie ihre Lieblingsorte der Stadt vor.
Das erste Halbjahr des Jahres war in Deutschland außergewöhnlich trocken. Die Folge ist weitreichende Dürre. Aber was heißt das in einem Land, das eigentlich als wasserreich gilt? Ein Überblick in Zahlen und Grafiken.
Ihre Modelkarriere begann mit einem Sprung auf dem Trampolin in Berlin – und führte sie auf die größten Laufstege. Heute pendelt Cosima Fritz zwischen Campus und Catwalk, und läuft für unsere Modestrecke durch Paris.
Vor 60 Jahren übertrug eine Sonde zum ersten Mal Bilder vom Mars. So mancher Forscher war entsetzt darüber, was er darauf sah. Trotzdem ist seither viel passiert auf dem roten Planeten.
Die Alpenregion erlebt eine wachsende Nachfrage nach Outdoor-Aktivitäten. Umweltschutz und Unfallprävention fordern verstärkt die Aufmerksamkeit von Vereinen und Urlaubern.
Statistisch betrachtet erkrankt jeder Fünfte mindestens einmal im Leben an einer Depression. Das verändert nicht nur unser gesellschaftliches Miteinander, sondern auch unseren Arbeitsmarkt.
Vom Dax-Vorstand bis zum Busfahrer: Die Bundeswehr bildet Zivilisten zu Reservisten aus. Im Kriegsfall sollen sie die Heimat mit der Waffe schützen. Innerhalb der Truppe stößt das Programm auf Widerstände.
Ob wir dieses Jahr wegfahren oder zu Hause bleiben – Bücher lesen, Musik hören und Filme anschauen werden wir auf jeden Fall. Dazu ein paar Empfehlungen aus der Redaktion des F.A.S.-Feuilletons.
Dalera galt als Grande Dame des Dressursports, mehrmals gewann sie Gold bei Olympischen Spielen. Nun hat sie die große Bühne verlassen. Aber was macht ein Dressurpferd im Ruhestand?
Ein Professor lässt den berühmten Architekten Richard Neutra ein Wohnhaus in Königstein im Taunus bauen. 1964 zieht die Familie mit drei Kindern ein. Inzwischen steht das denkmalgeschützte Haus seit Jahren leer und verfällt. Bald wird über seine Zukunft entschieden.
Fanforum, Managertreff und Rechenzentrum – verschiedene Portale im Internet berechnen den Marktwert von Spielern und Vereinskadern. Heraus kommen unterschiedliche Ergebnisse. Einen blinden Fleck gibt es auch.
Gibt es Mode, die selbst auf der Fitnessbank gut aussieht? Unsere Models sind voll im Ganzkörpertraining und zeigen die neuesten federleichten Kreationen an eleganten Geräten.
Beim Tag der Architektur werden besonders gelungene Bauten präsentiert. Unter dem Motto „Vielfalt bauen“ ist in Hessen ein breites Spektrum an Beispielen vertreten. Ein Gebäudetyp kommt besonders häufig vor.
Steigende Mieten und schwindende Sozialwohnungen verschärfen die Wohnungsnot in vielen Städten. Eine F.A.Z.-Umfrage zeigt, wo die Lage besonders verheerend ist.
Die Bamberger Symphoniker und ihr Chefdirigent Jakub Hrůša werden in Japan, Südkorea und Taiwan stürmisch gefeiert. Sie sind ein Statussymbol neuen Wohlstands, aber auch Sinnbild der Sehnsucht nach organisch gewachsener Geschichte.
Gisela Stay ist 96 Jahre alt und niemals in ihrem Leben umgezogen. Seit ihrer Geburt lebt sie in demselben Haus in der Siedlung Praunheim in Frankfurt. Seltsam findet sie das überhaupt nicht.
An der Gräfenauschule in Ludwigshafen haben fast alle Kinder einen Migrationshintergrund. Unterricht nach Lehrplan ist kaum möglich. Besuch an einer Schule, in der die Bildungsgerechtigkeit auf dem Spiel steht.
2025 wird ein wachstumsschwächeres Jahr im Flugverkehr, doch langfristig geht es deutlich aufwärts. Unter den bedeutendsten Strecken und den größten Flughäfen ist Europa aber kaum vertreten.
Im Juni wird die Kurstadt Bad Vilbel die Massen anlocken. Besucher des Hessentags treffen auf eine an vielen Orten modernisierte Stadt, die auch ohne Landesfest eine Menge zu bieten hat.
Israel hat iranische Atom- und Militäranlagen getroffen. Welche Rolle spielen sie im Atomprogramm des Regimes und welche Folgen hatten die Angriffe? Ein Überblick.
Unser Gehirn blendet einen Großteil unserer Wahrnehmung aus. So geraten wir schnell auf die falsche Spur. Wo typische Fallstricke im Alltag lauern – und wie man sie vermeidet.
Das Regime in Teheran will sein Atomprogramm nicht aufgeben. Israel will es zerstören, um eine iranische Atombombe zu verhindern. Ein Überblick über die Interessen der Länder in der Region.
Drei Tage singen, beichten, Gottesdienste feiern – und dem Schmerz in den Beinen trotzen: Erfährt man so den Zustand der Gnade? Und warum beten junge Leute lieber auf Latein? Ein Bericht von der Pfingstwallfahrt von Paris nach Chartres.
Vor sieben Jahren hat „Achtung“ zum ersten Mal die Liste der wichtigsten Deutschen in der Modeszene aufgestellt. Gemeinsam mit der Modezeitschrift bringen wir die A-50-Liste für 2025 heraus. Diese Namen aus der Szene muss man kennen.