Die besonderen F.A.Z.-Geschichten

Eine gute Geschichte fängt an zu leben, wenn Text, Videos und Bilder zusammen finden. Erleben Sie auf dieser Seite unsere besten.

Öffnen

Weltstar zeigt Mode:
Ute Lemper, die Marlene für heute

Sie ist einer der wenigen deutschen Weltstars. Für uns steht Ute Lemper in Wuppertal auf den Brettern, die manchmal auch die Modewelt bedeuten.

Reiner Burger (Text), Eva Baales (Fotos), Leonie Volk (Styling)

Öffnen

Hamburger Vorzeigeschule:
Bullerbü in der Hochhaussiedlung

Vor zehn Jahren stand die Burgweide-Schule auf der Hamburger Elbinsel kurz vor der Schließung. Heute kann von dieser vielleicht heterogensten Lehranstalt Deutschlands jeder etwas lernen.

Uwe Ebbinghaus (Text), Stefanie Silber (Fotos), Claudia Bothe (Grafiken)

Öffnen

FAZ+City Guide:
Das ist Anne Imhofs New York

Die deutsche Künstlerin Anne Imhof zeigte dieses Jahr ihre bisher größte Performance in der legendären Park Avenue Armory in New York. Hier stellt sie ihre Lieblingsorte der Stadt vor.

Hilka Dirks (Protokolle)

Öffnen

Dürre in Deutschland:
„Es fehlen die Jahre ohne extreme Ausschläge“

Das erste Halbjahr des Jahres war in Deutschland außergewöhnlich trocken. Die Folge ist weitreichende Dürre. Aber was heißt das in einem Land, das eigentlich als wasserreich gilt? Ein Überblick in Zahlen und Grafiken.

Jens Giesel, Claudia Bothe, Sandra Liermann (Grafiken), Frauke Zbikowski (Text)

Öffnen

Modestrecke:
Was Model Cosima Fritz in Berlin und Paris empfiehlt

Ihre Modelkarriere begann mit einem Sprung auf dem Trampolin in Berlin – und führte sie auf die größten Laufstege. Heute pendelt Cosima Fritz zwischen Campus und Catwalk, und läuft für unsere Modestrecke durch Paris.

Isabell Gielisch (Text), Arnaud Pyvka (Fotos)

Öffnen

Sechzig Jahre Marssonden:
Invasion von der Erde

Vor 60 Jahren übertrug eine Sonde zum ersten Mal Bilder vom Mars. So mancher Forscher war entsetzt darüber, was er darauf sah. Trotzdem ist seither viel passiert auf dem roten Planeten.

Ulf von Rauchhaupt

Öffnen

F.A.Z.-Serie Schneller Schlau:
Wenn die Seele krank wird

Statistisch betrachtet erkrankt jeder Fünfte mindestens einmal im Leben an einer Depression. Das verändert nicht nur unser gesellschaftliches Miteinander, sondern auch unseren Arbeitsmarkt.

Sandra Liermann

  • Öffnen

    FAZ+Staatsbürger in Uniform:
    Wie die Bundeswehr Ungediente ausbildet

    Vom Dax-Vorstand bis zum Busfahrer: Die Bundeswehr bildet Zivilisten zu Reservisten aus. Im Kriegsfall sollen sie die Heimat mit der Waffe schützen. Innerhalb der Truppe stößt das Programm auf Widerstände.

    Jannis Holl (Text), Lucas Bäuml (Fotos)
  • Öffnen

    Zu Besuch bei Dalera:
    Geht ein Pferd in Rente

    Dalera galt als Grande Dame des Dressursports, mehrmals gewann sie Gold bei Olympischen Spielen. Nun hat sie die große Bühne verlassen. Aber was macht ein Dressurpferd im Ruhestand?

    Stefanie Sippel, Tuntenhausen
  • Öffnen

    Kunstsammler:
    Was uns wichtig ist

    Die Bedeutung von privaten Kunstsammlungen wächst. Wir wollten wissen: Wer sind die Menschen dahinter? Was treibt sie an, welche Ziele verfolgen sie?

    Hilka Dirks (Text), Ina Niehoff (Fotos)
  • Öffnen

    FAZ+Streit über Kulturdenkmal:
    Verfall eines Elternhauses

    Ein Professor lässt den berühmten Architekten Richard Neutra ein Wohnhaus in Königstein im Taunus bauen. 1964 zieht die Familie mit drei Kindern ein. Inzwischen steht das denkmalgeschützte Haus seit Jahren leer und verfällt. Bald wird über seine Zukunft entschieden.

    Florentine Fritzen (Text), Lucas Bäuml (Fotos)
  • Öffnen

    FAZ+Alte Werbeschriften:
    Die Typen von nebenan

    Alte Werbeschriften an Hausfassaden sind schmuck- und lehrreich. Schicht für Schicht erzählen sie Stadtgeschichten. Und sie haben immer mehr Fans.

    Jörg Niendorf
  • Öffnen

    Mode-Trends:
    Nie zu spät beim Pilates!

    Gibt es Mode, die selbst auf der Fitnessbank gut aussieht? Unsere Models sind voll im Ganzkörpertraining und zeigen die neuesten federleichten Kreationen an eleganten Geräten.

    Benjamin Vnuk (Fotos), Leonie Volk (Styling)
  • Öffnen

    Tag der Architektur:
    Schauen, wo besonders gut gebaut wurde

    Beim Tag der Architektur werden besonders gelungene Bauten präsentiert. Unter dem Motto „Vielfalt bauen“ ist in Hessen ein breites Spektrum an Beispielen vertreten. Ein Gebäudetyp kommt besonders häufig vor.

    Günter Murr
  • Öffnen

    Blutspende:
    Lebenssaft aus dem Labor

    Seit Jahrzehnten versuchen Forscher, künstliches Blut herzustellen, um von den Blutkonserven loszukommen. Erste Versuche sind nun erfolgreich.

    Pia Heinemann (Text), Stephen-John Swierczyna (Infografik)
  • Öffnen

    Bamberger Symphoniker:
    Asien liebt Alt-Europa

    Die Bamberger Symphoniker und ihr Chefdirigent Jakub Hrůša werden in Japan, Südkorea und Taiwan stürmisch gefeiert. Sie sind ein Statussymbol neuen Wohlstands, aber auch Sinnbild der Sehnsucht nach organisch gewachsener Geschichte.

    Robin Passon
  • Öffnen

    FAZ+96 Jahre ohne Umzug:
    „Woanders leben wollte ich nie“

    Gisela Stay ist 96 Jahre alt und niemals in ihrem Leben umgezogen. Seit ihrer Geburt lebt sie in demselben Haus in der Siedlung Praunheim in Frankfurt. Seltsam findet sie das überhaupt nicht.

    Alexander Jürgs (Text), Stefan Nieland (Fotos)
  • Versucht Lücken im Schulsystem zu füllen: Rektorin Barbara Mächtle

    Öffnen

    FAZ+Brennpunkt Gräfenauschule:
    Wo jeder vierte Erstklässler sitzen bleibt

    An der Gräfenauschule in Ludwigshafen haben fast alle Kinder einen Migrationshintergrund. Unterricht nach Lehrplan ist kaum möglich. Besuch an einer Schule, in der die Bildungsgerechtigkeit auf dem Spiel steht.

    Von Uwe Ebbinghaus (Text), Samira Schulz (Fotos), Claudia Bothe (Grafiken)
  • Öffnen

    Hessentag in Bad Vilbel:
    Zehn Tage lang Hessens Mittelpunkt

    Im Juni wird die Kurstadt Bad Vilbel die Massen anlocken. Besucher des Hessentags treffen auf eine an vielen Orten modernisierte Stadt, die auch ohne Landesfest eine Menge zu bieten hat.

    Thorsten Winter (Text), Ben Kilb (Fotos)
  • Recep Tayyip Erdogan, Benjamin Netanjahu, Ali Khamenei, Mohammed Bin Salman

    Öffnen

    FAZ+Israel und Iran:
    Ein Krieg, der den Nahen Osten verändern dürfte

    Das Regime in Teheran will sein Atomprogramm nicht aufgeben. Israel will es zerstören, um eine iranische Atombombe zu verhindern. Ein Überblick über die Interessen der Länder in der Region.

    Christoph Ehrhardt (Text), Jens Giesel, Sandra Liermann (Grafiken)
  • Öffnen

    Pfingstwallfahrt:
    Unterwegs mit dem Heiligen Geist

    Drei Tage singen, beichten, Gottesdienste feiern – und dem Schmerz in den Beinen trotzen: Erfährt man so den Zustand der Gnade? Und warum beten junge Leute lieber auf Latein? Ein Bericht von der Pfingstwallfahrt von Paris nach Chartres.

    Von Gregor Brunner (Text), Stefan Nieland (Fotos)
  • Öffnen

    A50-Liste für 2025:
    Das sind die 50 wichtigsten Deutschen in der Mode

    Vor sieben Jahren hat „Achtung“ zum ersten Mal die Liste der wichtigsten Deutschen in der Modeszene aufgestellt. Gemeinsam mit der Modezeitschrift bringen wir die A-50-Liste für 2025 heraus. Diese Namen aus der Szene muss man kennen.

    Markus Ebner, Alfons Kaiser, Alex Rottenmanner, Nicole Urbschat, Silke Wichert, Jennifer Wiebking