
Steuersäumige Influencer:



Einspruch Exklusiv: So wurde ich Bundesrichter
Einspruch Exklusiv:
Gastbeitrag
Die Personalauswahl des Bundesverfassungsgerichts ist aus guten Gründen Gegenstand einer öffentlichen Debatte. Wie läuft die Kür der Richter an anderen Bundesgerichten? Ein Erfahrungsbericht.



Einspruch Exklusiv: Kandidaten für Karlsruhe sollten sich einer öffentlichen Anhörung stellen
Einspruch Exklusiv:
Gastbeitrag
Verfassungsrichterwahlen werden unter Ausschluss der Öffentlichkeit vorbereitet. Das ist undemokratisch. Eine öffentliche Anhörung der Richterkandidaten im zuständigen Bundestagsausschuss würde für mehr Transparenz sorgen.
Einspruch Exklusiv: Sieg der USA gegen die globale Mindeststeuer
Einspruch Exklusiv:
Gastbeitrag
In wenigen Monaten ist es Trump gelungen, die US-Unternehmen von der globalen Mindeststeuer zu befreien. Politisches Druckmittel war die Androhung einer neuen Steuervorschrift. Warum war er damit so erfolgreich?

Alternativen zum Parteiverbot: AfD-Wählen erlaubt, Höcke-Wählen verboten
Alternativen zum Parteiverbot:
Gastbeitrag
Ein AfD-Verbot wäre ein tiefer Eingriff in die politische Willensbildung. Gar nichts tun ist aber auch keine Option. Warum der Entzug des passiven Wahlrechts und der Ausschluss von der Parteienfinanzierung ein kluger Mittelweg wären.
Deutscher Anwaltspiegel: Wie der Zivilprozess vertraulicher werden soll
Deutscher Anwaltspiegel:
Gastbeitrag
Deutschlands Gerichte sollen für Unternehmen attraktiver werden – mit mehr Vertraulichkeit und Prozessführung auf Englisch. Eine Gesetzesreform bringt neue Hoffnung, doch das Dilemma um Geschäftsgeheimnisse ist damit längst nicht vollständig gelöst.

IQB Karrieremagazin: Tipps gegen Blackouts in der Juraklausur
IQB Karrieremagazin:
Gastbeitrag
Klausuren zählen zu den stressreichsten Situationen des Studiums. Nicht selten sind es psychologische Faktoren, die Studenten ins Straucheln bringen. Feste Rituale können den Stress reduzieren.
IQB Karrieremagazin: Gibt es Gehaltsgrenzen im Studentenjob?
IQB Karrieremagazin:
Gastbeitrag
Ein Nebenjob während des Studiums verschafft nicht nur praktische Erfahrungen, sondern verbessert auch die finanzielle Lage. Wichtig ist, sich vorab über Gehaltsgrenzen zu informieren, um Spätfolgen wie den Verlust von Ansprüchen auf Bafög oder die Familienversicherung zu vermeiden.